
mental – das Kunstfestival zu Schizophrenie
Wie fühlt es sich an Schizophrenie zu haben? Das Pop-up Institut hat acht Künstler*innen mit und ohne Schizophrenieerfahrung zusammengebracht. Gemeinsam haben sie ein intermediales Kunstfestival auf die Beine gestellt, das vom 11. bis 18. Juni 2022 am Moritzplatz in Berlin stattgefunden hat. Zu sehen waren interaktive Exponate, die versuchen die Erfahrungen einer Schizophrenie erlebbar zu machen. Sie wurden durch Workshops, Artist Talks und Performances begleitet. Das begleitende Vermittlungsprogramm richtete sich besonders an junge Menschen ab 15 Jahren und war kostenfrei. Pädagog*innen und Lehrer*innen wurden eingeladen mit ihren Klassen oder Gruppen vorbeizukommen. Das Ziel des Festivals war, Schizophrenie (be)greifbar zu machen. Greifbare, sinnliche Erfahrungen können Empathie fördern und im Umkehrschluss Stigmata und Vorurteile gegenüber psychischen Erkrankungen reduzieren. Pressemitteilung und
Poster können Sie sich herunter laden. Bei Fragen und Interesse schreiben Sie uns gerne.
11.-18. Juni 2022
Moritzplatz, Berlin
Kollaborateur*innen
- Barbara Morgenstern, Chor der Kulturen der Welt/ Haus der Kulturen der Welt, Berlin
- Constantin von Arnim, Künstler, Berlin
- Marcello Lussana & Pascal Staudt, Sentire – A deep sensory experience: Human interaction transformed into sound, Berlin
- Prof. Dr. Maren Witte, Tanzscout – Der Guide für die performativen Künste, Berlin und Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg
- Sara Schwienbacher, PAULA – Lebendiger Galerieraum, Worpswede und Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg
- u.a.m.









Wir bedanken uns an dieser Stelle für die Unterstützung der VolkswagenStiftung, der Eckard Busch Stiftung und der Soteria, Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig Krankenhaus, Berlin.